Energiemanagement
Der übliche Lebenszyklus von Gebäuden zeigt, dass die laufenden Betriebskosten die Investitionskosten häufig um eine Vielfaches überschreiten. Vor allem der Anstieg in den Beschaffungskosten für Energie ist daher ein Grund, nachhaltige Lösungen für Sie zu entwickeln, um Aufwendungen für den Betrieb von Gebäuden und Anlagen zu minimieren.
- Einzelraumregelung
- Beleuchtungssteuerung
- Lüftungsregulierung
- Strommanagement
errecht einen effizienteren Einsatz von Strom, Heizung und Wasser, der dazu beiträgt, dass die Energiebilanz Ihres Gebäudes ausgeglichen ist. Sinnvolle Regeln heizen einen Raum nur dann, wenn er auch benutzt wird - z. B. in Abhängigkeit von Witterung, Kalender oder individuellen Büro- und Arbeitszeiten. Auch die Beleuchtung wird nur angeschaltet, wenn sie benötigt wird - lassen Sie das natürliche Sonnenlicht einen großen Teil der Beleuchtung übernehmen. Nutzen Sie die kühlere Nachtluft, um das Gebäude für heiße Sommertage bereits vorzukühlen, das reduziert den Energieeinsatz von Klimageräten. So wird Energiesparen für die Bereiche Strom (bis zu 20%), Heizung (bis zu 30%) und Klima (bis zu 20%) zur Realität.
Geräteüberwachung
Ständige intelligente Überwachung der verschiedenen Geräte und Anlagen hilft, deren Wartungsaufwand zu minimieren und mögliche Funktionsstörungen frühzeitig zu erkennen und zu beheben. Dadurch können größere Sachschäden - z. B. durch Feuer oder Wasser - in vielen Fällen vermieden oder zumindest stark verringert werden.
Unsere Experten analysieren Energieerzeugung und -verbrauch, individuell erstellte Steuerungsprogramme der Gebäudetechnik optimieren die Prozesse der Energieerzeugung und -verteilung und leisten so einen wertvollen Beitrag zur Energieeffizienz und Energieeinsparung und damit zum Klimaschutz. Detaillierte Wirtschaftlichkeits- und Fehleranalysen gehören ebenso zu unserem Leistungsumfang wie ausführliche Reports und Abrechnungen.
Wir helfen Ihnen, die Energieeffizienz Ihres Gebäudes zu steigern, Ressourcen zu schonen und Kosten zu sparen und entwickeln das passende Konzept für Ihr Gebäude, das Ihren Vorstellungen und Anforderungen entspricht. Die dazu notwendigen Investitionen amortisieren sich aufgrund der großen Einsparmöglichkeiten üblicherweise innerhalb weniger Jahre.
Intelligentes
Energiemanagement nach DIN EN ISO 50001
- Reduzierung von Energiekosten
- Senkung von Anlagenkosten
- Verbesserung der Energieeffizienz
- Reduktion der CO2-Emission
Etwa 40% des gesamten Energieverbrauchs werden derzeit dem Betreiben von Gebäuden zugeschrieben. Vor allem Systeme zur Lüftung, Kühlung und Heizung von Gebäuden benötigen einen großen Teil der verbrauchten Energie. Energiemanagement ist ein geeignetes Instrument zur Senkung der Energiekosten. Die Identifikation von Einsparpotenzialen - sowohl in bestehenden Gebäuden wie auch bei der Planung von Neubauten - stellt die Basis des Energiemanagements dar. Systematische und detaillierte Betrachtungen des jeweiligen Gebäudes sind die Grundlagen, um maßgeschneiderte Optimierungsmaßnahmen zu entwickeln. Dabei geben Energieverbrauchswerte Auskunft über die energetische Qualität des Gebäudes und Verbrauchsprofile zeigen Abweichungen bei der Energienutzung und können unübliche oder unnötige Verbrauchsspitzen identifizieren. Auch die Nutzung regenerativer Energie durch Photovoltaik wird vor dem Hintergrund stetig steigender Energiekosten zu einem immer interessanteren Thema, da durch Eigenverbrauch deutliche Einsparungen im Vergleich zu bezogener Energie realisiert werden können.
Mit smarten Technologien in eine energieeffiziente Zukunft.
Unsere Experten analysieren Energieerzeugung und -verbrauch, individuell erstellte Steuerungsprogramme der Gebäudetechnik optimieren die Prozesse der Energieerzeugung und -verteilung und leisten so einen wertvollen Beitrag zur Energieeffizienz und Energieeinsparung und damit zum Klimaschutz. Detaillierte Wirtschaftlichkeits- und Fehleranalysen gehören ebenso zu unserem Leistungsumfang wie ausführliche Reports und Abrechnungen.
Wir helfen Ihnen, die Energieeffizienz Ihres Gebäudes zu steigern, Ressourcen zu schonen und Kosten zu sparen und entwickeln das passende Konzept für Ihr Gebäude, das Ihren Vorstellungen und Anforderungen entspricht. Die dazu notwendigen Investitionen amortisieren sich aufgrund der großen Einsparmöglichkeiten üblicherweise innerhalb weniger Jahre.